Dr. Christoph Fichtner
Geboren 1956 in Düsseldorf
1974 Abitur am Kepler-Gymnasium Freudenstadt
Studium der Geschichte, Geographie, Politik in Tübingen
1989 – 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen
1990 Promotion über ein Thema der spätmittelalterlichen Stadtrechtsgeschichte
1992 – 2017 niedersächsischer Schuldienst
Publikationen (Auswahl):
Dresden – Kriegszerstörung und Neuaufbau unter sozialistischem Vorzeichen, in: H. Grees, G. Kohlhepp (Hg.), Ostmittel- und Osteuropa. Beiträge zur Landeskunde. Festschrift für Adolf Karger Teil 1 (Tübinger Geographische Studien Heft 102, Sonderband 18), Tübingen 1989, S. 15-25
Das Horber Stadtrecht im Mittelalter, Warendorf 1990
Untersuchungen zur Einwanderung in die Tolnau, in: Südostdeutsches Archiv Bd. 34/35 (1991/92), S. 181-199
Der Standort des Gymnasiums – Anmerkungen zu Geographie und Geschichte von Bad Bederkesa, in: Niedersächsisches Internatsgymnasium Bad Bederkesa, Bad Bederkesa 1998, S. 28-39
Das mittelalterliche Horb und sein Stadtrecht, in: F. Quarthal, G. Faix (Hgg.), Die Habsburger im deutschen Südwesten. Neue Forschungen zur Geschichte Vorderösterreichs, Stuttgart 2000, S. 89-98
Der „Schwarze Tod“ und seine Auswirkungen in Ostmitteleuropa, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 38 (2015), S. 10-30